Jeden Tag ein bisschen besser -
Für eine saubere Umwelt!

In enger Zusammenarbeit mit der DEKRA Industrial GmbH und dem Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume (LLUR), verbessern wir uns ständig in Sachen Umweltschutz. Als einer der ersten Betriebe im Land wurden wir 1998 nach der Altautoverordnung zertifiziert und zum „Autoverwerter des Jahres“ gewählt.

Mit einer Trockenlege-Station, die dem neuesten Stand der Technik entspricht, werden die Fahrzeuge von Kraftstoffen, Öl und anderen Flüssigkeiten befreit. Durch entsprechende Entsorgungsfachbetriebe werden die Flüssigkeiten anschließend umweltschonend und fachgerecht entsorgt oder weiterverarbeitet.

Hier finden Sie unser aktuelles Zertifikat zum Download

Umweltschutz in der Altautoverwertung: Nachhaltigkeit und Wiederverwendung

Die Altautoverwertung spielt eine zentrale Rolle im Umweltschutz und trägt maßgeblich zur Nachhaltigkeit bei. Jährlich fallen Millionen Fahrzeuge weltweit als sogenannte Altfahrzeuge an, deren Verwertung und Recycling entscheidend sind, um Umweltbelastungen zu reduzieren und wertvolle Rohstoffe wiederzuverwenden.

Bedeutung der Wiederverwendung und Nachhaltigkeit

Bei der Altautoverwertung steht die Wiederverwendung von Fahrzeugteilen im Vordergrund. Viele Bauteile, wie Motoren, Getriebe und Elektronikkomponenten, können nach einer gründlichen Überprüfung und Aufbereitung erneut genutzt werden. Dies spart nicht nur Ressourcen, sondern auch Energie, die sonst für die Produktion neuer Teile aufgewendet werden müsste. Durch die gezielte Wiederverwendung wird die Menge an Abfällen reduziert und die Nutzungsdauer der Materialien maximiert. Dies ist ein wichtiger Schritt hin zu einer Kreislaufwirtschaft, in der möglichst wenig Abfall entsteht und Rohstoffe bestmöglich genutzt werden.

Recyclingprozesse und Materialrückgewinnung

Was nicht direkt wiederverwendet werden kann, wird in umweltgerechten Recyclingprozessen aufbereitet. Materialien wie Stahl, Aluminium, Kupfer und Kunststoffe werden getrennt und wieder in den Wirtschaftskreislauf zurückgeführt. Diese Rückgewinnung von Metallen und anderen wertvollen Materialien reduziert den Bedarf an Primärrohstoffen und senkt den Energieverbrauch, da das Recycling weniger energieintensiv ist als die Neugewinnung von Rohstoffen. Kunststoffteile und Glas werden ebenfalls aufbereitet und können in der Produktion neuer Produkte eingesetzt werden, was eine nachhaltige Ressourcennutzung fördert.

Umweltfreundliche Entsorgung von Schadstoffen

Altfahrzeuge enthalten oft umweltschädliche Stoffe, wie Öle, Kühlmittel und Schwermetalle, die fachgerecht entsorgt werden müssen, um Umweltschäden zu verhindern. In modernen Recyclinganlagen erfolgt eine sorgfältige Entnahme und Entsorgung dieser Stoffe, um Boden und Wasser vor Kontamination zu schützen. Die korrekte Handhabung und Entsorgung gefährlicher Stoffe trägt nicht nur zum Umweltschutz bei, sondern ist auch ein gesetzlich vorgeschriebener Standard.

Beitrag zur Reduktion des CO₂-Ausstoßes

Die Wiederverwendung und das Recycling von Fahrzeugteilen sowie die Rückgewinnung von Materialien tragen indirekt zur Verringerung der CO₂-Emissionen bei. Weniger Energieverbrauch bei der Materialaufbereitung und ein geringerer Bedarf an neuen Ressourcen bedeuten auch eine geringere Emission von Treibhausgasen. Dadurch leistet die Altautoverwertung einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels.

Fazit

Die Altautoverwertung ist ein bedeutender Faktor im Umweltschutz. Durch die Wiederverwendung und das Recycling von Fahrzeugteilen werden wertvolle Rohstoffe geschont und Emissionen reduziert. Indem sie die Prinzipien der Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft verfolgt, trägt sie zur Schonung natürlicher Ressourcen und zur Verringerung des ökologischen Fußabdrucks bei. Dies ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer umweltfreundlicheren Zukunft.

Ihre Anfrage an uns

Gern beantworten wir Ihre Fragen und beraten Sie zu unseren Produkten. Schreiben Sie uns Ihr Anliegen und wir melden uns bei Ihnen.

Beratungstermine und Besichtigungen bitte per E-Mail oder Telefon vereinbaren.

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
An wen möchten Sie sich wenden?